
Sport in der Stadt Lauta
Sportanlagen in der Stadt Lauta
Die Stadt Lauta unterhält eine Vielzahl an kommunalen Sportstätten und -anlagen unterschiedlicher Größe und Ausstattung. Sie sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt und bieten sowohl Freizeit- als auch Vereinssportlern vielfältige Möglichkeiten, sich sportlich zu entfalten.
Die meisten Sportanlagen werden regelmäßig von den städtischen Sportvereinen genutzt, stehen jedoch auch Schulen, Kitas und der Öffentlichkeit zur Verfügung.
Sehen Sie hier eine kurze Übersicht über die vorhandenen Sportanlagen:
Name der Sportstätte | Adresse / Standort | Sportarten | Hauptnutzer | Ausstattung |
Sportplatz Lauta mit Funktionsgebäude | Passauer Straße 2 02991 Lauta |
Fußball Leichtathletik Feuerwehrtraining Kindersport Darts Volleyball |
FSV Lauta e. V. SG Turbine Lauta e. V. Feuerwehr Lauta |
400 m Rundlaufbahn 2 Großspielfelder 1 Hartplatz 1 Volleyballplatz |
Kegelsportanlage | Passauer Straße 1 02991 Lauta |
Kegeln | SG Turbine Lauta e. V. | 6 Bahnen a 27 x 9 m mit Aufstellautomatik |
Sportplatz Laubusch | OT Laubusch Hauptstraße 70 02991 Lauta |
Fußball |
SV Laubusch e. V. |
400 m Rundlaufbahn 2 Großspielfelder 1 Kleinspielfeld 1 Hartplatz 1 Volleyballplatz |
Sportlerheim Laubusch | OT Laubusch Hauptstraße 70 02991 Lauta |
Boxen | Boxclub Lauta/Laubusch e. V. | Boxring Kraftsportgeräte |
Bolzplatz Einsteinstraße | Einsteinstraße 02991 Lauta |
Fußball | Freizeitsportler | 1 Großspielfeld |
Bolzplatz Torno | OT Torno Schulstraße 02991 Lauta |
Fußball Volleyball |
Freizeitsportler | 1 Kleinspielfeld / Hartplatz 1 Volleyballplatz |
Sportplatz Leippe mit Funktionsgebäude |
OT Leippe Hauptstraße 02991 Lauta |
Volleyball Line-Dance Fußball |
Heimatverein Leippe e. V. Freizeitsportler |
1 Kleinspielfeld / Hartplatz 1 Volleyballfeld |
Sporthalle der Grundschule "Hans-Coppi" Lauta | Hans-Sachs-Straße 20 02991 Lauta |
Schulsport Kindersport Tischtennis Gymnastik Zuma-Fitness Handball Fußball Kindersport |
Grundschule und Hort der Kita "Firlefanz" Lauta Vereine und Freizeitsportler |
Spielfeldgröße 29 x 15 m |
Kleinfeld Grundschule "Hans-Coppi" | Hans-Sachs-Straße 20 02991 Lauta |
Schulsport | Grundschule | Im Entstehen (Fertigstellung bis Ende 2025): 1 Weitsprunggrube 50 m-Sprintbahn (4 Spuren) Rundlaufbahn Weitwurfanlage Volleyball-/ Fußball-/Streetball-Anlage |
Mehrzweckhalle im Kultur- und Gemeinwesenzentrum | Straße der Freundschaft 77 02991 Lauta |
Gymnastik Reha-Sport Kindersport Diverse Ballsportarten |
Vereins- und Freizeitsportler Kita "West" Lauta |
Spielfeldgröße 18 x 9 m |
Sporthalle Laubusch Siedlung | OT Laubusch Hauptstraße 60 02991 Lauta |
Fußball Handball Gymnastik Freizeitsport |
Betreiber: SV Laubusch e. V. |
Spielfeldgröße 33 x 13 m |
Sporthalle der Grundschule "Am Markt" |
OT Laubusch Am Markt 7 02991 Lauta |
Schulsport Fußball Kindersport Gymnastik |
Grundschule und Hort der Kita "Brüderchen und Schwesterchen" Laubusch Vereine und Freizeitsportler |
Spielfeldgröße 25 x 11 m |
Kleinfeld der Grundschule "Am Markt" | OT Laubusch Am Markt 7 02991 Lauta |
Schulsport | Grundschule | 1 Weitsprunggrube 50 m-Sprintbahn (4 Spuren) Rundlaufbahn 1 Volleyball-/ Fußballanlage |
Kegelsportanlage im Jugendclubhaus | Lessingplatz 7 02991 Lauta |
Kegeln Kraftsport |
KSV 69 Lauta e. V. | 2 Bahnen a 35 x 6 m mit Aufstellautomatik |
Schießsporteinrichtung | OT Laubusch Hauptstraße 70 02991 Lauta |
Schießsport Darts Bogensport |
Schützenverein 1992 Laubusch e. V. | 3 Stück 25 m-Bahn mit Schnellfeueranlage (Drehscheibe) bis Kaliber 357 6 Stück 50 m-Bahn für Kleinkaliberschießen |
Die städtischen Sport- und Mehrzweckhallen können von Vereinen und sportinteressierten Gruppen angemietet werden. Belegungspläne, Konditionen und weitere Informationen finden Sie unter Vermietung und Verpachtung / Sporthallen.
Sportstättenentwicklungskonzept der Stadt Lauta
Im Jahr 2024 fiel in der Stadt Lauta der Startschuss für die Erstellung eines Sportstättenentwicklungskonzeptes. Für die Erstellung wurde die KEM GmbH aus Dresden beauftragt.
Begonnen wurde zunächst mit einer Bestandserhebung und -bewertung der Sportanlagen. Es wurden Vor-Ort-Besichtigungen durchgeführt, Vereinsstatistiken und Belegungspläne analysiert und vieles mehr. Auf Basis des Leitfadens des Bundesinstitutes für Sportwissenschaften (BISp) und unter Beachtung der prognostizierten demografischen Entwicklung wurde der Bedarf für den Schul- und Bevölkerungssport ermittelt. In den Bewertungsprozess und die Bedarfsanalyse floss auch das Ergebnis einer Befragung der Schulen, Kitas, Sportvereine und Bürger/Bürgerinnen ein.
Eine anschließende Bestands-/ Bedarfsbilanzierung zeigte Bedarfsdefizite und -überschüsse für die einzelnen Sportanlagentypen der Stadt auf. Ausgehend davon wurden in Abstimmung mit den wichtigsten Akteuren des Stadtsports wesentliche Handlungserfordernisse ermittelt und ein Maßnahmenkatalog erarbeitet. Für die wichtigsten Maßnahmen flossen zudem ausführliche Maßnahmebeschreibungen und Kostenschätzungen in das Entwicklungskonzept ein, welches den Zeitraum bis 2030 betrachtet.
Das Sportstättenentwicklungskonzept für die Stadt Lauta wurde durch den Stadtrat in seiner Sitzung am 17.03.2025 verabschiedet.

Der bewegte Landkreis
Unser Landkreis Bautzen bietet so vieles, um hier zu bleiben oder heimisch zu werden - in einer lebenswerten Region mit vielen Möglichkeiten.
Der organisierte Sport mit seinen 380 Sportvereinen und über 70 Sportarten trägt dazu bei.
Gemeinsam mit der Fachkräfteallianz des Landkreises Bautzen entstand ein Kurzfilm, der die Dynamik und Vielfalt unserer Region in eindrucksvollen Bildern zeigt:
Kinotrailer: https://youtu.be/5-LrcC5Wi30
Im Mittelpunkt stehen die Menschen und die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten. Der Sport und Bewegung allgemein stellen für den Kreissportbund Bautzen als Dachverband des organisierten Sports im Landkreis eine wichtige Komponente dar, damit sich jetzt und auch künftig Fachkräfte bei uns heimisch fühlen.
Vielen Dank an die Mitwirkenden:
Filmproduzenten von AGORA LAUSITZ und den Backyard Studios;
Vereine im Film: Aero Team Klix Segelflugclub e.V., Handballclub Rödertal e.V. - die Rödertalbienen (HCR), MC Jauer e.V. im ADAC, Hundesportverein „Pfote drauf!“ e.V., SG Crostwitz e.V. 1981, Schwimmsportverein Hoyerswerda e.V., Ski-Club Sohland 1928 e.V., OSLV Bautzen e.V., Wasserskiclub Kamenz e.V., SV „Grün-Weiß“ Elstra e.V. sowie Sportclub Hoyerswerda e.V.
Dieser Film wurde finanziell unterstützt durch den Freistaat Sachsen.
Ansprechpartnerin
Katrin Fiebig
Tel. 035722 361-33
katrin-fiebig@lauta.de