Aktuelles Stadtgeschehen
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,
seit wenigen Wochen gibt es in unserer Stadt ein kontroverses Thema – die geplante Errichtung einer Druckerhöhungsstation am Ortsausgang Lauta Dorf in Richtung Großkoschen - im Zusammenhang mit einem wichtigen Strukturwandelprojekt zur langfristigen Sicherung und Verbesserung der Trinkwasserversorgung im Lausitzer Revier. Das in Form einer großen Scheune geplante Gebäude, mit einer Höhe von fast 13 m, erregt Diskussionen und ruft teils Befürchtungen hervor. Beide Seiten bringen nachvollziehbare Argumente vor. Die Kommunikation im Vorfeld über die Ausmaße und den Standort des Gebäudes war nicht gut, weswegen ich den Unmut verstehen kann. Ich bin mit dem Vorhabenträger EWAG Kamenz, der Genehmigungsbehörde Landesdirektion Sachsen und weiteren Akteuren in enger Abstimmung. Es geht um die Suche nach möglichen Kompromisslinien. Geplant ist eine Anwohnerversammlung direkt in Lauta Dorf, sobald es entsprechende neue Sachstände gibt. Bis dahin bitte ich alle Beteiligten um Geduld.
Am 08. April fand die erste Einwohnerversammlung des Jahres im Haus der Jugend in Lauta statt. Zunächst gab es Informationen der Stadtverwaltung, u. a. zu anstehenden städtischen Projekten. Vorgesehen für dieses Jahr sind etwa der Bau der Sport-Außenanlagen an der Coppi-Grundschule sowie der Straßenbau in der Karl-Liebknecht-Straße (2. Bauabschnitt). Im zweiten Teil gab es erste umfangreiche Informationen zum Start der Erstellung des Strukturentwicklungskonzeptes für die Stadt Lauta. Diese Konzeption ist für die grundsätzliche Weiterentwicklung unserer Stadt von sehr hoher Bedeutung. Unter anderem dient das Papier künftig als Voraussetzung zur Erlangung von Städtebaufördermitteln. Wir sind im gesamten Prozess auf Ihre Unterstützung angewiesen, liebe Einwohnerinnen und Einwohner. Unter anderem läuft derzeit eine Online-Umfrage – ich bitte Sie um Teilnahme. Weitere Informationen dazu finden Sie auf dieser Website unter Wirtschaft - Stadtentwicklung - Strukturentwicklungskonzept. Weitere Möglichkeiten der direkten Beteiligung der Bürgerschaft werden folgen, Sie erhalten hierzu rechtzeitig Informationen, über den Stadtanzeiger und die Website der Stadt.
Für uns alle immer wieder sehr unerfreulich und befremdlich ist das Aussehen rund um die Wertstoffcontainerplätze in der Stadt. Es gibt Zeitgenossen unter uns, teils vermutlich auch aus dem gewerblichen Bereich (und hier sicher nicht nur aus unserer Stadt), die der Auffassung sind, sich auf Kosten der (ordentlichen) Allgemeinheit ihres Abfalls ohne jegliche eigenen Anstrengungen entledigen zu können. Das ist nicht nur egoistisch, sondern verursacht für die Stadt hohe Kosten und Personalaufwand beim Bauhof – Zeit, die den Bauhofarbeitern für andere wichtige Aufgaben fehlt! Ich kann Ihnen versichern, dass wir alles in unserer Macht Stehende tun werden, um diese Leute in die Verantwortung zu nehmen. Für Hinweise auf die Täter sind wir immer dankbar. Zusätzlich prüfen wir Möglichkeiten für einzelne Standortverlagerungen von Containerplätzen.
Genießen Sie die sich entfaltende Natur, die kommenden Feiertage und nehmen Sie gern die Veranstaltungen im Stadtgebiet wahr, die insbesondere von unseren Vereinen organisiert werden. Deren Mühen in der Vorbereitung verdienen unsere Wertschätzung. Bleiben Sie gesund!
Ihr Frank Lehmann
Bürgermeister