Aktuelles Stadtgeschehen
Informationen des Bürgermeisters
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,
der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 15.09.2025 beschlossen, dass die Kindertageseinrichtung „West“ in Lauta ab 01.01.2026 von der AWO Lausitz Pflege- und Betreuungs gGmbH als neuem Freien Träger im Auftrag der Stadt Lauta betrieben wird. Dem vorausgegangen war in nichtöffentlicher Sitzung des Stadtrates am 25.08.2025 die Vorstellung der drei Freien Träger, die sich für diese Aufgabe beworben hatten. Der bisherige Freie Träger Internationaler Bund (IB) hatte kein Angebot abgegeben. Das vertragliche Verhältnis mit dem IB endet mit Ablauf des 31.12.2025. In Abstimmung mit dem Stadtrat hat die Verwaltung vor einigen Wochen den Antrag auf Baugenehmigung für die Umsetzung der erforderlichen brandschutztechnischen Maßnahmen am Kita-Gebäude beim Landratsamt Bautzen eingereicht. Sobald die Baugenehmigung da ist, werden unsererseits konkrete Angebote eingeholt und das weitere Verfahren mit den zu beteiligenden Behörden sowie dem Stadtrat abgestimmt.
Ebenfalls in seiner letzten Sitzung hat der Stadtrat die Bauleistungen für die Neugestaltung des Zentralen Plateaus Am Markt in Lauta Nord vergeben. Vorgesehen sind die Erneuerung der Einfassungen, die Anlage barrierefreier Wege sowie die Neupflanzung von insektenfreundlichen Stauden und Sträuchern. Ebenso werden als Ersatz für gerodete Koniferen vier Bäume neu gepflanzt. Ziel der Maßnahme ist die Aufwertung des historischen Marktplatzes einschließlich einer höheren Aufenthaltsqualität. Der größte Teil der benötigten Bausumme (ca. 123 T€) kann durch Fördermittel der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW, Programm „Natürlicher Klimaschutz in Kommunen“) gedeckt werden (104 T€).
Mit dem Beschluss des Haushaltsplanes 2025/2026 wurde ein hoher fünfstelliger Betrag für die Sanierung von Nebenanlagen von Straßen reserviert. Mit einem Teil dieses Geldes kann nunmehr die seit Jahren von Bürgern angesprochene Sanierung des Gehweges entlang der Friedensstraße im Ortsteils Torno finanziert werden. Der Auftrag ist erteilt, die Umsetzung der Maßnahme soll noch dieses Jahr erfolgen.
Herzlich einladen möchte ich die Vertreter unserer Vereine zum nächsten Vereinsabend, der am 07.10.2025 stattfinden wird. Ich freue mich auf einen wiederum regen Austausch.
Nicht zuletzt bedanke ich mich bei allen Vereinen und Initiativen, die in diesen Wochen wiederum zahlreiche Veranstaltungen in unserer Stadt ausrichten, z. B. die Oktober- und Herbstfeste. Damit wird unser städtisches Leben bereichert. Bitte würdigen Sie deren ehrenamtliches Engagement durch Ihren Besuch. Ich wünsche Ihnen allen einen segensreichen goldenen Oktober.
Ihr Frank Lehmann
Bürgermeister
Zukunftswerkstatt im Kulturhaus Laubusch

Am 20. Oktober 2025, von 15:00 bis 18:00 Uhr, findet im Kulturhaus Laubusch, Hauptstraße 10, 02991 Lauta OT Laubusch, eine Zukunftswerkstatt statt, die durch das Denkmalnetz Sachsen organisiert wird.
Das Ziel dieser Veranstaltung ist es, alle aktiven und interessierten Akteure im Kulturhaus zusammenzubringen und gemeinsam die Potenziale einer erweiterten Nutzung des ortsbildprägenden Gebäudes auszuloten, weiterzudenken und somit neue Möglichkeitsräume für die nachhaltige Zukunft des Kulturhauses zu entwickeln.
Das Workshop-Format orientiert sich dabei an der Methode der „Zukunftswerkstatt“, die es den Teilnehmenden ermöglicht, bestehende Konzepte zu prüfen, ergänzende Ansätze und Visionen zu entwickeln und konstruktiv über die Machbarkeit und Umsetzung verschiedener Nutzungsszenarien zu diskutieren.
Das Kulturhaus Laubusch hat großes Potenzial, als Begegnungsort und als zentraler Ort des kulturellen Lebens in der Region verstetigt zu werden.
Sie haben Ideen und möchten gerne aktiv diese Zukunft mitgestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre Teilnahme!
Die Teilnahme an der Zukunftswerkstatt ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich.
Wer Interesse hat, gezielt an der Weiterentwicklung des Kulturhauses mitzuwirken, kann sich bis zum 10. Oktober 2025 mit einer kurzen Vorstellung beim Denkmalnetz Sachsen unter info@denkmalnetzsachsen.de anmelden.
Ansprechpartnerin ist Frau Sarah Blacha.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Laubentsorgung im Stadtgebiet

Die Laubentsorgung im Stadtgebiet ist im § 5 der Straßenreinigungssatzung der Stadt Lauta geregelt. Darin heißt es, dass die Laubentsorgung im Rahmen der Anliegerpflichten von den Bürgern eigenständig durchzuführen ist.
Die Bereitstellung von Laubcontainern durch den Bauhof ist keine Pflicht der Kommune, sondern eine freiwillige Aufgabe. Es ist bereits bekannt, dass die Laubentsorgung für die Anlieger an baumreichen Straßen eine große Belastung darstellt und wir möchten diese mit der Bereitstellung von Containern bei der Reinigungspflicht unterstützen.
Wenn der Laubfall erheblich steigt, werden wir wieder zum entsprechenden Zeitpunkt unsere Container an den nachstehenden Örtlichkeiten platzieren:
Stadt Lauta und Dorf
- Stellplatz Brandenburgplatz/Ecke Westfalenstraße (Trafo Station)
- Karl-Liebknecht-Straße/Ecke John-Schehr-Straße (gegenüber Küchenstudio)
- Karl-Liebknecht-Straße/Ecke Johann-Sebastian-Bach-Straße
- August-Bebel-Straße/Ecke Uhlandstraße und neben Firma Klüm
- Parkplatz Friedhof Lauta
- verlängerte Weststraße
- Grünfläche vor Karl-Marx-Straße 26-28
- Grünfläche Am Anger
- Rosa-Luxemburg-Straße/Ecke Parkstraße Containerplatz und Parkplatz Caritas Station
- Nordstraße Ecke Parkstraße
- Ebertstraße Richtung Nordstraße
- Wöhlerstraße Parkplatz Ludwig-Jahn-Straße
- Röntgenplatz
- Berliner Straße/Ecke Senftenberger Straße
- Lauta Dorf - großer und kleiner Dorfanger
OT Laubusch
- Siedlung - Parkfläche Hauptstraße neben Zufahrt Gartenanlage
- Siedlung - Grünfläche zwischen ehemalige Freibad und ehemaliger Grundschule
- Bergmannsheimstätten - Parkplatz vor ehemaligem Rathaus
- Bergmannsheimstätten - Parkfläche vor Ärztehaus
- Kolonie - Markt Laubusch
- Kolonie - Nordstraße/Ecke Parkstraße
OT Torno, Leippe
- Leippe Dorfaue
- Torno Anger
Wir möchten auch in diesem Jahr wieder darauf hinweisen, dass in die Container keine Gartenabfälle bzw. Plastesäcke mit Laub eingeworfen werden dürfen. Leider müssen wir immer wieder feststellen, dass vereinzelte Bürger dies missachten. Sollten solche Beobachtungen gemacht werden, bitten wir zeitnah um entsprechende Hinweise. Bei widerrechtlichen Müllentsorgungen wird der städtische Bauhof einzelne Container nicht wieder aufstellen!
Unser Bauhof fährt zur "Laubzeit" stetig alle Container zur Leerung ab, jedoch bedarf es für das gesamte Stadtgebiet, zuzüglich Ortsteile, nebst anderen zu verrichtenden Arbeiten etwas mehr Zeit. Hierbei bitten wir um Ihr Verständnis.
Informiert sein über Aktuelles aus Lauta mit der MeinOrt-App
Kennen Sie schon die MeinOrt-App?
Finden Sie aktuelle Informationen aus Ihrem Heimatort Lauta in der MeinOrt-App.
Die App bietet u.a.
- aktuelle Beiträge der Stadtverwaltung Lauta,
(in der MeinOrt-App unter Neues) - alle Stadtanzeiger als E-Paper zum online Durchblättern,
(in der MeinOrt-App unter Mehr/ Stadtanzeiger) - öffentliche Veranstaltungen der Stadt und Sitzungstermine des Stadtrates und der Ortschaftsräte,
(in der MeinOrt-App unter Events) - Wetter
- und vieles mehr.
Sie kommen in die MeinOrt-App ganz einfach und ohne Registrierung/Login:
- MeinOrt-App im App-Store herunterladen (hierzu QR-Code einscannen oder direkt anklicken),
- Wunschort (also Lauta) auswählen
- und so interessante Informationen aus unserem Ort erfahren.
Tipps zur Nutzung:
>> Hauptort anlegen <<
-
Gehen sie in der Kategorie „Mehr“ unter MeinOrt auf „MeinMeinOrt“.
-
Hier können Sie Ihren Hauptort sowie ggf. auch weitere Orte, die Sie interessieren, als Favouriten hinterlegen.
-
Wählen Sie Lauta als Ihren Hauptort.
>> Push-Nachrichten aktivieren <<
- Gehen sie ebenfalls in der Kategorie „Mehr“ unter MeinOrt auf „MeinMeinOrt“.
- Hier können Sie Push-Benachrichtigungen zu Ihrem Hauptort Lauta aktivieren.
- Insbesondere zu „Neues“ und „Events“ ist eine Benachrichtigung empfehlenswert. So bekommen Sie eine Info, wenn es neue Inhalte gibt und werden einen Tag im Voraus zu anstehenden Veranstaltungen wie Gremiensitzungen, Bürgerversammlungen und ähnlichen Terminen erinnert.
- Hinweis:
- Ggf. müssen Sie in Ihren Handy-Einstellungen unter Apps/ Datenschutz ebenfalls die Benachrichtigungen zulassen.
>> Filter in „Events“ setzen <<
-
Gehen Sie in der Kategorie „Events“ oben rechts auf Filter.
-
Hier können Sie die anzuzeigenden Events/Veranstaltungen hinsichtlich des Umkreises, des Zeitraumes und der Themen-Kategorie filtern.
-
Wenn der Umkreis auf 10 oder 20 km herabgesetzt wird, erhalten Sie nur die Termine der Region um Lauta.
>> E-Paper des Stadtanzeigers <<
-
Unser monatlich erscheinendes amtliches Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt „Stadtanzeiger finden Sie als E-Paper in der Kategorie „Mehr“ unter MeinOrt im Punkt „Stadtanzeiger“
-
Hier können Sie in der neuesten Ausgabe des Stadtanzeigers ebenso wie in archivierten früheren Ausgaben online durchblättern.
Kein Smartphone? - Kein Problem. MeinOrt gibt es auch ohne App im Internet:
Die Informationen der MeinOrt-App stehen auch im Internet zur Verfügung. Jedoch müssen Sie hier bei jedem Besuch Ihren Wunschort wieder neu auswählen.
Gibt es weitere Informationen, die Sie sich in der MeinOrt-App wünschen?
Dann melden Sie sich gern
- über das Kontaktformular in der MeinOrt-App in dem Menüpunkt Verwaltung --> Kontakt
- oder per E-Mail an website-service@lauta.de.