
Aktuelles Stadtgeschehen
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,
die Einwohnerversammlung am 13.11.2023 liegt bereits einige Wochen zurück. Ein Thema des Abends war der aktuelle Vorbereitungsstand für eine Nahwärmeversorgung großer Teile des Stadtgebietes aus industrieller Abwärme der T. A. Lauta. Wir informierten die Anwesenden darüber, dass es im Januar eine erste flächendeckende Bedarfsabfrage geben wird. Diese ist noch unverbindlich, gibt aber wichtige Aufschlüsse für die weiteren Vorplanungen, nicht zuletzt auch der privaten Energieversorger, die bereits im Stadtgebiet kleine Wärmenetze betreiben.
Darüber hinaus gab es aktuelle Informationen zum Vorbereitungsstand für das Festjahr 2024, insbesondere zum großen Fest über die Pfingsttage. Ebenso wurde über Möglichkeiten der Förderung im ländlichen Raum berichtet.
Vertreter der Polizei hielten einen aufschlussreichen Vortrag zum Thema „Prävention bei Schockanrufen“. Hierzu spielten Sie einen nachgestellten Schockanruf als Tondokument ab und gaben im Anschluss Erläuterungen, worauf zu achten ist, um nicht auf solch eine üble Masche hereinzufallen. Hellhörig sollte jede und jeder etwa werden, wenn versucht wird, Druck am Telefon aufzubauen, persönliche Daten auszukundschaften, nach Möglichkeiten der Hinterlegung einer Kaution gefragt wird usw. Neben Schockanrufen häufen sich zuletzt auch Fälle, in denen potentielle Opfer von einer unbekannten Rufnummer eine SMS oder WhatsApp erhalten, mit dubiosem Inhalt. Ganz wichtig ist, alles immer zu hinterfragen bzw. im Zweifel einfach das Gespräch zu beenden oder auf die Nachricht nicht zu reagieren.
Ein teils emotionales Thema in der Einwohnerversammlung war die seitens des Stadtrates initiierte Umbenennung von mehrfach gleich benannten Straßenzügen. Vertreter des Rates stellten hierfür die Kriterien vor: zuerst soll die Anzahl der Hauseingänge / Hausnummern in der Straße entscheiden. Gibt es hier einen Gleichstand, wird das Kriterium Anzahl der Gewerbetreibenden in der jeweiligen Straße hinzugezogen. Sollte es im Ausnahmefall danach immer noch einen Gleichstand geben – darauf hat sich der Stadtrat in seiner Sitzung am 20.11.2023 verständigt – ist die Anzahl der Anwohner mit Haupt- oder Nebenwohnsitz maßgebend. Die Straße mit der jeweils höheren Zahl gemäß der genannten Kriterien wird nicht umbenannt. Für die Sitzung des Stadtrates am 11.12.2023 ist / war eine entsprechende Grundsatz-Beschlussvorlage zur Abstimmung vorgesehen.
Das Areal des ehemaligen Freibades Laubusch war in letzter Zeit etwas aus dem öffentlichen Blick geraten. Jedoch liefen die gesamte Zeit über weitere Gespräche mit potentiellen Investoren, die sich für das Gelände interessieren. In der Stadtratssitzung am 11.12.2023 hat Herr Dr. Schwarze aus Dresden sein aktuelles Konzept öffentlich vorgestellt. Grob zusammengefasst soll es nach seinen Vorstellungen hier künftig Übernachtungsmöglichkeiten z. B. für Kurzurlauber im Seenland geben, verbunden mit der Erzeugung von Strom aus Photovoltaik-Anlagen. Auch für Tagesgäste sind Angebote vorgesehen, wobei es keine Reaktivierung des Freibades an sich geben wird. Grundsätzlich können sich Stadtrat und Verwaltung die Umsetzung dieses Konzeptes zur Wiederbelebung des Areals vorstellen. Eine Beschlussfassung im Stadtrat ist dafür noch erforderlich.
Der 1. Bauabschnitt des Straßenbaus Am Markt in der Gartenstadt Lauta Nord ist seit einigen Wochen abgeschlossen. Die Vorzeichen stehen gut, dass wir im kommenden Jahr mit dem zweiten Bauabschnitt nahtlos fortfahren können – eine erneute Förderung wurde uns in Aussicht gestellt.
Das Jahr 2023 geht in sein Finale. Das Weihnachtsfest steht bevor. Ich wünsche Ihnen, auch im Namen des Stadtrates, der Ortschaftsräte und der Stadtverwaltung, frohe und gesegnete Festtage sowie einen guten Rutsch in ein neues, ereignisreiches Jahr 2024. Genießen Sie die Zeit „zwischen den Jahren“, in der Familie bzw. im Freundeskreis.
Herzlichst,
Ihr Frank Lehmann
Bürgermeister
Neueröffnung Praxis für Allgemein- und Innere Medizin

Liebe Besucherinnen und Besucher dieser Website,
liebe Patientinnen und Patienten,
an dieser Stelle möchte ich mich Ihnen und mein freundliches Team der Hausarzt-Praxis Dr. medic Mihaela Schorrat vorstellen.
Wir sind eine internistisch medizinisch geführte Hausarzt-Praxis, mit einem umfangreichen diagnostischen und therapeutischen Spektrum für innere Erkrankungen. Selbstverständlich sich auch andere Erkrankungen und Verletzungen uns nicht unbekannt aufgrund jahrelanger klinischer Erfahrung. Aufgrund dessen können wir ebenso als erste Anlaufstelle dienen und für die Erstversorgung wegweisende Maßnahmen einleiten.
Sie finden uns auf der Mittelstraße 14 in Lauta und wir werden voraussichtlich ab dem 02. Januar 2024 an 5 Tagen in der Woche für Sie und Ihre Angehörigen zur Verfügung stehen.
Heutzutage spielt die Modernisierung und Patientenservice eine große Rolle. Unsere Arztpraxis überzeugt mit moderner medizinischer, technischer und patientenorientierter Ausstattung. Dank der Digitalisierung von sämtlichen Geräten sind effiziente, effektive und ressourcenschonende Diagnostik und Therapie möglich.
Damit keine wertvolle Zeit verloren geht, können unsere Patientinnen und Patienten einen Onlineterminreservierung buchen sowie vor persönlichen Termin einen Anamnese-Fragebogen ausdrucken und ausfüllen (www.praxis-schorrat.de).
Aufgrund des generellen Neuaufbaus, sowie des potenziellen hohen Patientenaufkommen, sind Routinemaßnahmen erschwert und zeitlich aufwendig.
Wir bitten um Entschuldigung sollten anfängliche Wartezeiten auftreten sowie um Geduld und um eine gewisse Flexibilität. Wir sind bemüht alle Prozesse anzupassen, um eine schnelle Versorgung zu gewährleisten.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen eine besinnliche Weihnachtszeit, bleiben Sie gesund und achten Sie auf Ihre Mitmenschen.
Ihre Hausarztpraxis
Dr. medic M. Schorrat
Auf einen Blick:
Kontakt
Praxis Dr. medic Schorrat
Fachärztin für Innere Medizin im hausärztlichen Dienst
Mittelstraße 14
02991 Lauta
Tel. 035722 952 603
Fax. 035722 952 604
Weitere Infos bald auch im Internet unter:
www.praxis-schorrat.de
Sprechzeiten:
Mo | 08:00 - 14:30 Uhr |
Di | 11:00 - 17:30 Uhr |
Mi | 08:00 - 14:30 Uhr |
Do | 08:00 - 14:30 Uhr |
Fr | 08:00 - 12:30 Uhr |