
Amtliche Bekanntmachungen
Bekanntmachung der Anpassung der Elternbeiträge für Kindertageseinrichtungen ab 01.08.2025 und 01.01.2026
Die Elternbeitragssatzung für die wurde am 11.06.2025 mit Wirkung ab 01.07.2025 angepasst.
Finden Sie hier die aktuelle Elternbeitragssatzung der Stadt Lauta ab 01.07.2025.
Im Zusammenhang mit den abgerechneten Betriebskosten des Kalenderjahres 2024, welche im Stadtanzeiger
Juni 2025 und auf der Homepage der Stadt Lauta veröffentlicht werden, ergeben sich zum 01.08.2025 und zum 01.01.2026
neue Elternbeiträge:
Bekanntmachung der Betriebskosten 2024 für Kindertageseinrichtungen der Stadt Lauta
Die Bekanntmachung nach § 14 Abs. 2 SächsKitaG der Betriebskosten für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Lauta für das Jahr 2024 erfolgt im Stadtanzeiger für Juni 2025.
Den vollständigen Bekanntmachungstext vom 10.06.2025 lesen Sie HIER...
Einladung zur Bürgerbeteiligung an der Stadtentwicklung

Die Stadt Lauta befindet sich in der Erstellung eines Strukturentwicklungskonzeptes (StrEK), um die zukünftige Entwicklung unserer Stadt nachhaltig und gemeinsam zu gestalten. Über dieses Vorhaben wurde bereits in der Einwohnerversammlung am 08.04.2025 informiert.
Zur aktiven Mitwirkung an diesem wichtigen Prozess fand vom 08.04.2025 bis zum 11.05.2025 eine Online-Umfrage statt, an der sich bereits viele Lautaer beteiligt haben. Ihre Anregungen und Ideen sind ein wertvoller Beitrag für die zukünftige Entwicklung unserer Stadt!
Darüber hinaus finden im Rahmen des Beteiligungsprozesses sogenannte Ortsspaziergänge statt. Hier haben Sie die Möglichkeit, direkt vor Ort Anmerkungen und Wünsche einzubringen.
Wir laden herzlich ein
- zum Ortsspaziergang im Ortsteil Laubusch am 21.05.2025
Beginn ist 16:00 Uhr ab Laubusch Siedlung/ ehem. Volksbad, ca. 16:30 Uhr über Laubusch Heimstätten (Spielplatz Bergmannstraße) und 16:45 Uhr ehem. Rathaus bis 17:15 Uhr Treffpunkt am "Tor" zum alten Dorf Laubusch in Laubusch Kolonie/ Gartenstadt Erika. - zum Ortsspaziergang im Ortsteil Torno am 11.06.2025
Beginn ist 16:30 Uhr ab Tornoer Teich, ca. 16:50 Uhr über Kulturhaus Torno mit Bolzplatz bis Dorfanger Torno um 17:15 Uhr - zum Stadtspaziergang und Bürgerwerkstatt am 18.06.2025
Teil 1 - Stadtspaziergang: Beginn ist 16:00 Uhr Haupteingang GWZ (Bekanntgabe der genauen Route erfolgt ab 06.06.2025)
Teil 2 - Bürgerwerkstatt: Beginn 18:30 Uhr Aula der Grundschule "Hans-Coppi" - zum Ortspaziergang im Ortsteil Leippe am 06.08.2025
Beginn ist 17:00 Uhr am Sportplatz Leippe, ca. 17:20 Uhr über Dorfaue Leippe weiter zum ehem. Feuerwehr-Depot/Spritzenhaus bis ca. 17:40 Uhr an der ehem. Schule Leippe mit Spielplatz - zum Ortsspaziergang in Lauta-Dorf am 21.08.2025
Beginn ist 17:00 Uhr am Parkplatz KKK, Begehung entlang B96 in Richtung Allee zum Friedhof, 17:30 Uhr Friedhof, 18:00 Uhr Dorfanger mit Abschluss im Feuerwehr-Depot
Der Bürgermeister der Stadt Lauta sowie der Stadtrat und die Ortschaftsräte Laubusch und Leippe-Torno freuen sich darauf, gemeinsam mit Ihnen Potentiale und Herausforderungen der Stadt Lauta und der Ortsteile zu erkunden und ins Gespräch zu kommen.
Ihre Teilnahme ist uns wichtig - gestalten Sie die Zukunft unserer Stadt aktiv mit!
gez. Frank Lehmann
Bürgermeister
Öffentliche Bekanntmachung geophysikalischer Untersuchungen im Norden des Landkreises Bautzen
Das sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) führt mit Unterstützung des Deutschen Zentrums für Astrophysik (DZA) eine flächenmäßig größere geophysikalische Untersuchung auf dem Gemeindegebiet Lauta durch. Es handelt sich dabei um Untersuchungen lokaler (minimaler) Abweichungen der Erdanziehungskraft (Gravimetrie) zur Charakterisierung des Untergrundes in der Region. Die Untersuchungen sind passiv (keine Quellen oder große Geräte). Die Messpunkte liegen mit 400 m Abstand relativ weit auseinander und es ist grundsätzlich nicht mit einer Beeinflussung oder Störung des täglichen Lebens zu rechnen.
Beginn der Messungen soll in der 21. Kalenderwoche 2025 sein. Diese dauern voraussichtlich bis Ende Juli 2025.
Die Bekanntmachung des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie lesen Sie HIER...